Akupunktur
Die Akupunktur hat ihre Wurzeln in der traditionellen chinesischen Medizin und beruht auf der Aktivierung körpereigener Heilkräfte durch die Stimulation sogenannter „Meridiane“, unsichtbare Kraftlinien, die den Körper durchziehen. Diese Stimulation geschieht klassisch durch das Stechen feinster Nadeln in die Haut des Patienten, kann aber alternativ auch durch eine lokale Erwärmung der entsprechenden Punkte erreicht werden. Der anfänglichen Skepsis seitens der Schulmedizin hat die Akupunktur durch ihre schonende wie effiziente Wirkungsweise den Nährboden genommen: mittlerweile wird sie auch in der westlichen Medizin als fundierte Methode der Schmerztherapie eingesetzt, um letztlich das körpereigene Gleichgewicht wiederherzustellen.
